WAPPEN Handbuch der Heraldik
Das Standardwerk für die Familiengeschichtsforschung
Wolfgang Ribbe und Eckart Henning
Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung
13. Aufl. 2006. 350 S. mit zahlr. Abb., Ft. 15 x 21 cm, Festeinband.
Das Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung wurde 1919 von Friedrich Wecken begründet und wird seit der 8. Auflage 1975 von Wolfgang Ribbe und Eckart Henning betreut, die es neu bearbeitet und aktualisiert haben, so auch die hier vorliegende 13. Auflage von 2006.
Verlag Degener & Co.
Degener-Verag.de
(3-7686-1065-9) jetzt mit
CD ROM EUR 27,90
Das hier in 20. Auflage neu gestaltete Standardwerk stellt die Teilgebiete der Heraldik - Familienheraldik - Staatsheraldik, Kommunalheraldik und kirchliche Heraldik - systematisch vor. Besonders umfassend werden Fragen behandelt, die in der heraldischen Praxis immer wieder aufgeworfen werden: Grundsätze für den Entwurf neuer Wappen, Deutung alter Wappen, Berechtigungzur Führung von Wappen namensgleicher Familien, die Unterscheidungskraft der Wappen oder Wappenschwindel früher und heute. Auch Forscher, die bisher nur genealogisch interessiert waren, finden in diesem Handbuch die Verbindung zu ihrer Arbeit und eine willkommene Ergänzung ihres Fachwissens.
Böhlau Verlag GmbH & Co.KG
Kölblgasse 8-10, A-1030 Wien,
Ursulaplatz 1, D-50668 Köln,
www.boehlau-verlag.com
ISBN 978-3-412-50372-7
EUR 40,00
Herausggeben vom HEROLD, Verein für Heraldik, Genealogie und verwandte Wissenschaften zu Berlin (gegr.1869)
Bearbeitet im Auftrage des HEROLDs-Ausschusses
für die Deutsche Wappenrolle.